schwein im schneeräummobil

am

[Berlin*.Samstagmorgen.]

[KM:] „Was riecht denn hier so lecker? Gibt es wieder Hörnchen?“

[folienstern:] „Nee, ich hab Brötchen gebacken, stattdessen.“

[KM:] „Echt gebacken? Oder aufgebacken?“

[folienstern:] „Echt gebacken. Kakao steht schon auf dem Tisch.“

[KM:] „Ah, lecker. Weißt Du was? Ich hab Euch eine Birne gebastelt!“


[Hamburg. Samstagvormittag.]

[kneteeis:] „Hmmm, die Butterhörnchen, die folienstern letztes Wochenende gemacht hatte, sind wirklich lecker! Nur sehen sie bei mir etwas anders aus…“

[GJ:] „Also… – Die sind scho okay, aber die Croissants letzte Woche haben mir besser geschmeckt.“


[Berlin. Samstagmorgen.]

[KM:] „Darf ich meine zweite Brötchenhälfte in meinem Zimmer essen? Ich möchte dabei weiterbasteln an meiner Winterwelt.“

[folienstern:] „Okay.“

[KM:] „Oh nein!! Mein Brötchen ist runtergefallen! Auf die Marmeladenseite! Aber nicht mit Absicht!“

Nicht mit Absicht – Marmeladenseite.

[Hamburg. Samstagmittag.]

[kneteeis:] „Guck mal, was ich gerade auf dem Balkon hinten gefunden habe, als ich die Wäsche rausgestellt habe!“

[GJ:] „Ein Taubenei? Wollten die schon wieder bei uns einziehen?“

[kneeteeis:] „Ja, offenbar. Ich habe ihnen gesagt, dass wir nicht vermieten. Ich bringe das Ei nach vorne ins Gebüsch, vielleicht finden sie es da – oder ein anderes Tier findet es und hat etwas zu essen…“

Taubenei.

[Berlin. Samstagmittag.]

[KJ:] „Guck mal! Mein Turm! Der ist größer als ich! Oh nein! Er ist umgestürzt!“


[Hamburg. Samstagnachmittag.]

[kneteeis:] „Großer Junge! Gleich sind die Buchteln fertig!“

[GJ:] „Ich komme!“

[Kurz darauf. GJ:] „Hm, also die schmecken mir jetzt so lala. Eigentlich wie Berliner, nur halt aus dem Ofen. Warum sage die Österreicher dazu nicht einfach ‚Berliner aus dem Ofen‘?“

[kneteeis:] „Hast Du schon einmal Berliner mit Vanillesauce gegessen?“

[GJ:] „Nein. Aber das könnte man ja erfinden!“


[Berlin. Samstagnachmittag.]

[folienstern:] „Ha, ich weiß, was ich jetzt mache! Ich gucke mal, ob ich das Pflaster neu verlegen kann, damit die Tür aufgeht!“

[KJ:] „Oooh, hast Du alles weggenommen? Ich helfe, ja?“

[folienstern:] „Ja, guck, und jetzt muss ich hier hinten neu verlegen.“

[KJ:] „Ich hacke mal! Meine Hacke hat drei Zacken. Deine hat nur zwei.“


[Hamburg. Samstagabend.]

[kneteeis:] „Wollen wir jetzt noch den Muppets-Film gucken, über den wir gesprochen hatten?“

[GJ:] „Ja! Warte, ich hole kurz Kermit. Holst Du uns Flips?“

[Kurz darauf. kneteeis:] „Huch? Was ist denn mit den Flips passiert?“

[GJ:] „Da war wohl Herr Wehrli zu Besuch…“


[Berlin. Sonntagmorgen.]

[KM:] „Gibt’s wieder Brötchen?“

[folienstern:] „Nee, Pfannkuchen. Aber diese hier sehen eher aus wie Kaiserschmarren.“

[KM:] „Macht nichts, trotzdem lecker!“

Kaiserpfannkuchen?

[Hamburg. Sonntagmorgen.]

[GJ:] „Guck mal, der verrückte Professor mischt etwas in Dein Butterhörnchen!“

[kneteeis:] „Oh weh, was dann wohl passiert?“

[GJ:] „Das wirst Du dann ja sehen…“

Professor an Butterhörnchen.

[Berlin. Sonntagvormittag.]

[GM:] „Spielen wir was zusammen?“

[KM:] „Ja. Biberbau?“

[GM:] „Ne. Cluedo?“

[KM:] „Nee. Make ’n‘ break?“

[GM:] „Na gut.“

[KM:] „Oh nein! Der O-Saft! Zum Glück sind die Karten nur am Rand nass geworden.“


[Hamburg. Sonntagvormittag.]

[kneteeis:] „Ich setze mich auf den Balkon und lese!“

[GJ:] „Wieder dieses Buch, das Du so toll findest, und von dem ich noch nicht genau weiß, wie ich es finde?“

[kneteeis:] „Genau das.“

Lesen.

[Berlin. Sonntagvormittag.]

[KM:] „Guck, Mama, meine Winterwelt ist fertig!“

[folienstern:] „Wow, die gefällt mir gut! Ich mag besonders die Schneeflocken, den Schlitten und den Schnee auf den Bäumen.“

[KM:] „Warte, ich muss noch den Baum wieder aufspießen!“

Winterwelt.

[Hamburg. Sonntagmittag.]

[ GJ:] „Wo ist eigentlich mein Matrosen-T-Shirt vom Darss?“

[kneteeis:] „Oh, vermutlich hat folienstern das Weihnachten mitgenommen!“

[GJ:] „Ach nee – dabei wollte ich das jetzt anziehen! Bist Du sicher?“

[kneteeis:] „Nein. Ich frage sie mal kurz…“

[kneteeis an folienstern per WhatsApp:] „Hattet Ihr Weihnachten das Küstenlabel-Shirt mit dem Matrosen mitgenommen?“

[folienstern an kneteeis:] „Äh,. keine Ahnung. Guck mal auf dem Foto, was ich Dir geschickt hatte.“

[kneteeis:] „Wohin hattest Du denn das Foto geschickt? Hier im Chat sehe ich es gerade nicht.“

[folienstern:] „Puh, weiß ich nicht mehr. Im Blog müsste es auch sein…“

[Etwas später. GJ:] „Jetzt erinnere ich mich! Wir hatten damals gesagt, dass das Shirt mir im nächsten Sommer bestimmt zu klein ist! Aber da wussten wir ja noch nicht, dass man am 21. Februar im T-Shirt nach draußen gehen kann!“

Fotobeweis.

[Berlin. Sonntagmittag.]

[KJ:] „Können wir picknicken?“

[Vater:] „Wir könnten das warme Essen heute Abend machen und jetzt gibt es Thunfischsandwiches auf der Terrasse.“

[GM:] „Und was krieg ich? Ich esse doch gerade vegetarisch.“

[folienstern:] „Tomaten-Mozzarella-Salat?“


[Hamburg. Sonntagmittag.]

[kneteeis:] „Weißt Du was? Das Gulasch mache ich erst heute Abend. Das passt irgendwie nicht so zu 18° C draußen…“

[GJ:] „Können wir dann jetzt einen Spaziergang machen? Und ich mit dem Roller?“

[kneteeis:] „Okay. Aber nur einmal um den Block, ja?“

[GJ:] „Nee, ganz lange!“

[kneteeis:] „Na gut, wir nehmen einen größeren Block.“

[Kurz darauf. GJ:] „Warte kurz: Ich habe ein Schwein im Schuh! Das ist bestimmt Miss Piggy von gestern…“

Schwein im Schuh.

[Etwas später. GJ:] „Ich fahre jetzt mit dem Roller in der Straßenbahnschiene! Und da vorne an der Weiche muss ich aufpassen, wo ich abbiege!“

Rollerschiene.

[Berlin. Sonntagnachmittag.]

[folienstern:] „Die Bratapfelschnecken muss ich nochmal üben. Aber zu Tee auf der Terrasse sind sie lecker.“


[Hamburg. Sonntagabend.]

[kneteeis:] „So, jetzt mache ich Gulasch und Rotkohl, während Du mit dem großen Mädchen zoomst. Mal gucken, was länger dauert…“

[GJ:] „Ich denke, der Rotkohl dauert länger.“

[kneteeis:] „Meinst Du? Warte, ich gucke ins Rezept… – Oh Mist: Ich habe die Marinierzeit vergessen! Du hast Recht. Dann gibt es den wohl erst morgen. Dafür mache ich dann heute Kartoffel-Möhren-Stampf, okay?“

[GJ:] „Okay, aber erst mache ich noch ein Foto von dem Rotkohl!“


[Berlin. Sonntagabend.]

[folienstern:] „Kleiner Junge, räumst Du bitte Dein Duplo auf?“

[KJ:] „Nein. Ich räume nicht auf, ich baue es weg. Guck mal, hier ist mein Schneemachmobil!“

Schneemachmobil.

… weitere Wochenendblogs mit mehr und weniger Bildern gibt es jede Woche bei grossekoepfe.de.

* Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin. Alle Projekte, Produkte oder Veranstaltungen, die wir namentlich nennen oder verlinken, erwähnen wir, weil wir sie gut finden; wir erhalten dafür keinerlei materielle Vorteile.

Wir sind übrigens auch auf Instagram – natürlich als @nichtmitabsicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s