[Für diejenigen, die unserem Blog nicht regelmäßig folgen: Der große Junge (GJ) lebt mit seiner Mutter (kneteeis) in Hamburg; das große Mädchen (GM) und das kleine Mädchen (KM) leben mit dem kleinen Jungen (KJ), ihrer Mutter (folienstern) und ihrem Vater in Berlin.]
1. [Hamburg. 7:18]
[kneteeis:] „Wir haben nur noch Müsli, alle anderen Frühstücksflocken sind alle.“
[GJ:] „Aber wir haben noch Weetabix! Ich möchte Weetabix zum Frühstück.“
[kneteeis:] „Meinetwegen. Aber ich mache jetzt keine Milch warm. Kannst Du die mit kalter Milch essen?“
[GJ:] „Okay. Und mit Zimt und Zucker.“

2. [Hamburg. 7:22]
[GJ:] „Jetzt wische ich noch die Hocker ab.“
[kneteeis:] „Wenn Du schon beim Saubermachen bist: Kannst Du auch gleich den Boden fegen?“
[GJ:] „Okay.“

3. [Hamburg. 7:29]
[GJ:] „Ich möchte nicht alleine zur Schule gehen.“
[kneteeis:] „Soll ich bis zur Haustür mitkommen? Dann kann ich gleich die Zeitung mit nach oben nehmen.“
[GJ:] „Kannst Du auch vom Balkon winken?“
[kneteeis: ] „Puh – dann muss ich schnell rennen, sonst schaffe ich das nicht.“
[GJ:] „Ich warte einfach, bis ich Dich oben sehe!“

4. [Berlin. 10:22]
[Vater per WhatsApp:] „Hier ist das Theaterstück, von dem ich geschrieben hatte.“

[folienstern per Whatsapp zurück:] „Dem!! Dem!!!!!“
5. [Berlin. 10:30]
[folienstern:] „Ach Mensch, jetzt habe ich heute morgen keine Fotos für 12von12 gemacht! Dabei hätte es Hausaufgaben vor der Schule gegeben. Naja, dann halt mein Computer.“
- 5. Berlin. foliensterns Computer
6. [Berlin. 15:30]
[folienstern:] „Ich habe Pflaumenkuchen gekauft, wollt Ihr auch?“
[Vater und Gast:] „Ja, gerne.“

7. [Berlin. 15:55]
[Gast:] „Ich hör‘ gar nichts von unten. Was machen denn das kleine Mädchen und der kleine Junge?“
[Vater:] „Stimmt, es ist verdächtig still.“
[folienstern:] „Das kleine Mädchen ist sicher nach der Schule eingeschlafen. Und was der kleine Junge macht, möchte ich vielleicht lieber gar nicht wissen.“
[folienstern geht gucken und kommt wieder:] „Das kleine Mädchen schläft. Und der kleine Junge bemalt die Möbel.“

8. [Berlin. 17:22]
[folienstern:] „Großes Mädchen, kann ich Deine Englischhausaufgaben fotografieren?“
[GM:] „Nein. Aber die Spielplatzregeln.“
[folienstern:] „Okay. Ich hab auch schon unterschrieben, dann kannst Du das morgen wieder mitnehmen.“

9. [Hamburg. 17:22]
[GJ:] „Was ist in dem Paket da?“
[kneteeis:] „Du darfst nachgucken!“
[GJ:] „Oh, toll! Die Becher, über die wir neulich den Bericht bei Logo gesehen haben – das will ich gleich ausprobieren!“

10. [Hamburg. 17:35]
[kneteeis:] „Jetzt fülle ich die Briefwahlunterlagen aus.“
[GJ:] „Darf ich zugucken?“
[kneteeis:] „Du darfst Dir alles angucken, aber zugucken darfst Du nicht. Wahlen sind in Deutschland geheim.“
[GJ:] „Schade. Ich weiß aber, wen ich wählen würde!“
[kneteeis:] „Na prima. Ich setze mich jetzt zum wählen an Deinen Schreibtisch, und Du darfst dann alles in die Umschläge stecken.“

11. [Hamburg. 17:39]
[kneteeis:] „Möchtest Du jetzt essen?“
[GJ:] „Nein. Ich möchte jetzt Mathe machen. Kannst Du mit Mal- und Durch-Aufgaben aufschreiben.“
[kneteeis:] „Na gut. Noch eine Runde.“
[kneteeis schreibt die Aufgaben auf, und der große Junge fängt an zu rechnen, GJ:] „Nein! Kein Foto!“
[kneteeis:] „Aber heute ist 12von12!“
[GJ:] „Ach so. Warte, dann muss ich erst eine Aufgabe mit einer 12 schreiben…“

12. [Berlin. 18:30]
[Beim Abendbrot. Der kleine Junge klettert auf den Tisch und guckt in die Salatschüssel.]
[KJ:] „Alle alle!“
[folienstern:] „Wo ist mein Telefon? Das will ich für 12von12 fotografieren! Kleiner Junge, kletter‘ nochmal auf den Tisch.“
[KJ klettert auf den Tisch und guckt in die Salatschüssel:] „Alle alle!“

#12von12-Blog-Beiträge sind übrigens jeden Monat verlinkt bei draussennurkaennchen, für den 12. September 2017 ab etwa 17 Uhr auf dieser Seite.